Am 29. Juli 2019 wurde eine Kooperation zwischen der Firma e-mobility ENZMANN und dem Freiberg Institut geschlossen. Beide Unternehmen wollen zukünftig gemeinsam im Bereich der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Elektromobilität zusammenarbeiten.
Bildquelle: e-mobility ENZMANN
Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Planung und Umsetzung von Projekten im kommunalen, gewerblichen und wohnungswirtschaftlichen Umfeld. Ein weiterer Baustein ist die gemeinsame Beratung von Kunden zum Thema Elektromobilität in der Anwendung. Im Fokus der Aktivitäten steht dabei die Entwicklung von passgenauen, innovativen Mobilitätskonzepten mit hohem Kundennutzen auf Basis von Potenzialanalysen sowie einer wirtschaftlichen Betrachtung.
Vom Konzept über Empfehlungen und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln sowie der richtigen Wahl der Ladeinfrastruktur und Auswahl geeigneter Fahrzeuge sowie der Unterstützung und Begleitung bei der Vermarktung, Umsetzung und Betrieb können alle notwendigen Schritte im Rahmen der Kooperation abgedeckt werden.
In Ergänzung zur Mobilität arbeiten beide Partner im Bereich der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung und sind somit in der Lage – neben der Bereitstellung von Mobilität – die wichtige Frage nach der umweltfreundlichen Stromerzeugung vor Ort zu beantworten.
Ansprechpartner:
- e-mobility ENZMANN: Holger Enzmann (+49 37294 880 11, holger.enzmann@beratung-elektromobilitaet.de)
- Freiberg Institut: Daniel Tittel (+49 3731 781 171, Daniel.Tittel@freiberg-institut.de)